Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

E-Learning XPlanung Modul 2 Varianten der Umsetzung

Digitale Planungssicherheit für Kommunen und Planerinnen und Planer. Lerne, Bau- und Raumplanung standardisiert umzusetzen. Jetzt im E-Learning starten!
Zielgruppe: 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Behörden der Fachrichtungen Bauwesen, Bauaufsicht oder Städteplanung und an Planungs- und Architekturbüros. Es werden kommunale Anwendungsfälle zum Standard XPlanung vorgestellt, die verdeutlichen, welche Vorteile in den unterschiedlichen Erfassungstiefen bestehen.

Voraussetzung: 

Grundkenntnisse zum Thema XPlanung sind wünschenswert. Siehe Produkt XPlanung Modul 1.

Inhalt:

Das Pflichtenheft zur XPlan-Konformen Erfassung wird ausführlich betrachtet. Hierbei erhalten Sie eine Übersicht über die wesentlichen Inhalte, bei denen Kommunen zwischen unterschiedlichen Varianten im Leistungsbild unterscheiden müssen.

  • allgemeine Vorgaben zu Koordinatensystem, Basis-Daten, Namenskonvention etc.
  • Gegenüberstellung der Erfassungstiefen vollvektoriell, teilweise vektoriell und Raster-Umring-Profil
  • Hinweise zu geometrischer Konformität und kartografischer Qualität
  • Unterscheidung zwischen textlichen Festsetzungen als Fließtext und Referenz einer Datei
  • Wie werden individuelle Planzeichen behandelt? Stichwort "externe Codelisten"
  • Was ist bei der Erfassung von Bestandsplänen zu beachten?
  • Festlegung von Metadaten und Pflichtattributen
  • Validierung und Datenabgabe
  • Checkliste für die Kommune zur Prüfung der Daten


Zusätzliche Informationen:

  • Preis gilt für eine Nutzerlizenz für die Nutzungsdauer von drei Monaten
  • Das E-Learning führen wir mit unserem Partner LearnBase durch.
  • Es wird Fachwissen vermittelt und leicht verständlich dargestellt, durch Interaktion die Motivation der Teilnehmer gefördert. Mit verschiedenen Verständnisfragen wird das erworbene Wissen gefestigt.
  • Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss.
  • Die Lerninhalte wurden von ausgewiesenen Experten der IP SYSCON und der geoGLIS erarbeitet. Wir greifen damit auf jahreslanges Know-How in den Bereichen Städteplanung und XPlanung zurück.
Zeiten:

Freie Zeiteinteilung zur Vereinbarung von Schulung und Ihrem Tagesgeschäft. Sie erhalten den Zugang innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Typ: E-Learning
Tagungsort: online
Produkt / Themen: XPlanung
Geschäftsbereich: Planung
Die Zielgruppe: Einsteiger

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.